card_1 zertifizierter BIM Modeler
BIM ist in aller Munde. Was heißt das eigentlich für den Arbeitsablauf und die Bearbeitung mit card_1? Was bedeutet es für ein Büro, für die Mitarbeiter, wenn ein Projekt nach BIM bearbeitet werden soll? In diesem Kurs geht es um die konkrete Umsetzung der BIM-Anforderungen mit Hilfe Ihrer Software card_1. Bis hin zur Übergabe an ein Koordinationsmodell.
Zielgruppe
Techniker / Ingenieure, die ihre card_1 Fähigkeiten erweitern möchten, um zukünftig innerhalb eines BIM Prozesses card_1 Projekte zu bearbeiten und Daten zu liefern
Vorkenntnisse
Fähigkeiten der card_1 Datenbearbeitung in Topografie und Achsentwurf bis hin zur Querprofilentwicklung
Kursziel
Sie lernen, was bereits vor der Projektbearbeitung zu klären ist und wie Sie diese Anforderungen mit card_1 umsetzen. Das Erstellen von 3D-Bauwerken mit card_1 zählt dazu. Außerdem lernen Sie, auf welche Weise Sie die Daten in einem 3D-BIM Modell austauschen. Wir vermitteln Ihnen, was Attribute in card_1 und für den BIM Prozess bedeuten.
Kursinhalt
- Kurze allgemeine Begriffsdefinitionen rund um BIM
- card_1 Fachobjekte
- CityGML Daten importieren
- Attributierung der Daten in card_1
- Vorbereitende Arbeiten für den Datenaustausch (Querprofile, DGM, Bauwerke)
- Bauwerke in card_1 per Bestandsmodellierung erstellen
- Bauwerke aus Querprofilen erstellen
- card_1 Brückengenerator
- Schnittstellen im Kontext BIM (CPIXML und IFC)
- Issue-Management in card_1 (BCF)
- Übergabe an ein BIM Koordinationsmodell, hier DESITE Share
- Kurzer Einblick in den Neuen Straßenentwurf
Zertifikat
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie das Zertifikat "card_1 BIM-Modeler".
Dauer
3 Tage
Technische Voraussetzungen bei Onlinetraining
Die Durchführung erfolgt mittels Teams. Die Zugangsdaten für die Onlineschulung erhalten Sie einige Tage vor Ihrem Kurs per E-Mail. Es wird vorab ein Termin zum Technikcheck vereinbart. Sie sollten über zwei Bildschirme, ein Headset mit Kopfhörern und Mikro, ggf. auch eine Kamera verfügen.