BIM Practitioner Coordination (Teil 2 & 3)

Sie wollen ein international zertifizierter Daten- und Informationsjongleur im BIM-Prozess werden? Aufbauend auf den Grundlagen aus dem Seminar BIM Basiswissen (Professional Certification Foundation) und Ihren praktischen Modellerfahrungen können Sie nun die buildingSMART/VDI Zertifizierung zum BIM Practitioner Coordination erwerben. Die anwendungsbezogene Weiterbildung, basierend auf dem internationalen buildingSMART Rahmenlehrplan, den VDI-Richtlinien 2552 8.2 und 8.3 sowie aktuellen Praxisanforderungen, zielt vollumfänglich auf praktische Umsetzung und Kompetenzerwerb in der BIM Fach- und Gesamtkoordination ab.

IB&T ist Partner der DEUBIM GmbH und vermittelt die EDUBIM-Kurse, in denen Sie international anerkannte Zertifikate erhalten.

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an alle, die in der Wertschöpfungskette Bau in den Bereichen Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken im Hoch- und Infrastrukturbau tätig sind, ganz gleich, ob in der Privatwirtschaft oder bei öffentlichen Auftraggebern.

Vorkenntnisse

Folgende Kenntnisse sollten Sie vorweisen:

Kursziel

Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Vermittlung und Zertifizierung von anwendungsbezogenen openBIM Kompetenzen in dem Bereich BIM Coordination. Die Practitioner Programme, basierend auf VDI/bS 2552 Blätter 8.2 und 8.3, dem buildingSMART Rahmenlehrplan sowie aktuellen Praxisanforderungen, zielen vollumfänglich auf praktische Umsetzung und Kompetenzerwerb ab.

Kursinhalt

E-Learning BIM Coordination

  • Das Coordination E-Learning basiert auf dem Practitioner Rahmenlehrplan von buildingSMART International und den vertiefenden BIM-Kenntnissen aus VDI/bS-MT 2552 Blatt 8.2. In der modularen Lerneinheit erfahren Sie nicht nur von den Verantwortlichkeiten, Aufgaben und Prozessen in der Informationskoordination. Darüber hinaus erlangen Sie Kenntnisse zum Umgang mit AIA und der Erstellung von BAP, den Modellierungsvorgaben, verschiedenen Modellprüfungen, IFC, IDM, IDS.

Practitioner Coordination Teil I

  • Nach Abschluss des verpflichtenden E-Learnings BIM Coordination werden Sie in dem zweitägigen Seminar in praxisnahen Übungen mit den grundlegenden Prozessen und Abläufen im BIM-Projekt vertraut gemacht und nehmen Qualitätsprüfungen von BIM-Modellen vor. Nach Abschluss beherrschen Sie die wichtigsten Prinzipien aus Fachkoordination und Gesamtkoordination und haben an bereitgestellten Modellen die relevantesten Modellprüfungen vorgenommen und dokumentiert.

Practitioner Coordination Teil II

  • Nach Abschluss von Coordination Practitioner Teil I besprechen Sie in dem eintägigen Seminar eine vorgelagerte Übung und erlernen ein effizientes Nachverfolgs- und Issue-Management. Praxisnahe Übungen vermitteln Ihnen grundlegende Kompetenzen in der Erstellung und Analyse von BIM-Projektstrukturen. Außerdem gewinnen Sie praktische Erfahrung im Umgang mit IFC, IDM und LOIN.

Hausarbeiten, Zusatzliteratur und prüfungsvorbereitende Übungen im Umfang von insgesamt ca. 40 Lerneinheiten werden Ihnen zur Verfügung gestellt.

Den detaillierten Kursinhalt entnehmen Sie bitte dem EDUBIM Campus.

Abschluss

  • Teilnahmezertifikat "Professional BIM Coordination Practitioner" gemäß VDI/bS-MT 2552 Blatt 8.2 (mit Abschluss E-Learning) und 8.3 (mit Abschluss Praxisanteil)
  • Optional: buildingSMART Prüfung zum Certified Open-BIM Coordination Practitioner (nach erfolgreichem Abschluss aller Einheiten)

Dauer

E-Learning: ca. 12 Stunden Lernzeit (entspricht 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)

Seminarteil 1: 16 Lerneinheiten à 45 Minuten und mandatorische Hausarbeit inkl. Korrektur

Seminarteil 2: 8 Lerneinheiten à 45 Minuten und nachbereitende Hausarbeit zur Prüfungsvorbereitung

Technische Voraussetzungen

Die technischen Voraussetzung entnehmen Sie bitte dem EDUBIM-Campus.

Aktuelle Termine