Wasserwirtschaft Pro
In diesem Bereich sind neben den üblichen Fehlerkorrekturen bereits zu den Freshups der Version 8.4 viele Änderungen oder Neuerungen mit eingeflossen, die Sie sicher verfolgt haben. Hier lässt sich als wesentlichen Punkt u. a. nennen die Anpassung des Austauschformats ISYBAU-XML auf Grundlage von Anforderungen aus der Fortschreibung der DIN EN 13508-2:2011 und deren Umsetzung in den Arbeitshilfen Abwasser (12/2015) sowie erforderlichen Korrekturen und Anpassungen von Datenfeldern und Referenzlisten. Ebenso enthalten die Importfunktionen jetzt die Ländertransformationen (GK <-> ETRS89/UTM).
Zur Auslieferung der Version 9.0 selbst sind folgende Anpassungen durchgeführt worden:

- Unter Allgemein, Register Einheiten/Größe wurden die zur Verfügung stehenden Höhensysteme um das neue amtliche Höhensystem DHHN2016 ergänzt und dieses als Standard eingestellt.

- Unter Auswerten, Abfrage, Haltung finden Sie eine neue Abfrage 'farbig markieren nach hydraulischer Auslastung'. Dies hilft Ihnen bei der Beurteilung der Qualität des Netzes im Überblick.
- Unter Bearbeiten, Erzeugen, Schacht einfügen: Hier besteht jetzt die Möglichkeit, die Bezeichnung für die beiden Haltungsabschnitte sowie Geometriewerte des neuen Haltungsabschnittes einzugeben.

- Die Anschlussdaten bei inspizierten Abwassertechnischen Anlagen können jetzt mit exportiert werden.
- Unter Eingabe Schadens-/Steuerkürzel: Für eine schnellere Eingabe ist es nun möglich das Schadens-/Steuerkürzel direkt einzugeben.
- Unter Auswerten, Thematische Karte: Die Karte 'Schäden farbig nach Schadensklasse' wurden um den Zusatz '(DWA)' ergänzt und ein Pendant für die Klassifizierung nach ISYBAU vorgelegt.
- Unter Auswerten, Thematische Karte: Die Karte 'Darstellen von nur Abzweigern' wurde um den Zusatz '(ATV)' ergänzt und ein Pendant für die Kodierung nach DIN-EN vorgelegt.
- Unter Auswerten, Abfragen: Die Abfragen 'farbig markieren nach Schadensklasse' für Haltungen, Schächte und Anschluss-Leitungen wurden mit dem Zusatz '(ISYBAU)' versehen um den Bezug zu ISYBAU-Schadensklassen einfach herstellen zu können.
- Unter Auswerten, Abfragen: Die Abfragen 'farbig markieren wurden nach ATV Schadensklasse' für Haltungen, Schächte und Anschluss-Leitungen umbenannt. Statt des Zusatzes ATV wird jetzt hinter dem Namen in Klammern der Zusatz '(DWA)' verwendet um den Bezug zu DWA-Schadensklassen einfach herstellen zu können.
- Unter Auswerten, Abfragen: Für 'Schaden-Haltung' und 'Schaden-Anschluss-Leitung' wurde der Bericht 'nur Darstellen von Abzweigern' mit dem Zusatz '(ATV)' versehen und jeweils ein Pendant für die Kodierung nach DIN-EN vorgelegt.

- Auswerten, Abfragen: Für 'Schaden-Haltung' und 'Schaden-Anschluss-Leitung' wurde der Bericht 'Filter setzen nach Steuerkürzel' mit dem Zusatz '(ATV)' versehen und jeweils ein Pendant für die Kodierung nach DIN-EN vorgelegt.
- Bearbeiten, Erzeugen, Knoten einfügen: Hier besteht jetzt die Möglichkeit, die Bezeichnung für die beiden Leitungsabschnitte sowie Geometriewerte des neuen Leitungsabschnittes einzugeben.